03.03.2022, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
CLAUDIA WALTHER
ist Logopädin und studierte Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen (Dipl.). Sie arbeitet seit vielen Jahren schwerpunktmäßig im Bereich des kindlichen Stotterns, sowohl in der Supervision und Behandlung stotternder Kinder und Jugendlicher als auch als Dozentin und Fortbildungsreferentin zu Theorie, Diagnostik und Therapie des kindlichen Stotterns. Zudem begleitet sie einen Lehrauftrag für Redeflussstörungen an der RWTH Aachen.
09.06.2022, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
BENJAMIN BLEEK
ist Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie). Er arbeitet als niedergelassener Psychotherapeut in München. Er stottert selbst und setzt sich persönlich, wissenschaftlich und therapeutisch (ivs-zertifizierter Stottertherapeut) mit dem Stottern auseinander.
10.11.2022, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
HARTMUT ZÜCKNER
war 25 Jahre Lehrlogopäde (dbl) für Redeflussstörungen an der Schule für Logopädie in Aachen und ist derzeit noch Lehrbeauftragter im Studiengang Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen. Aktuell behandelt er stotternde und polternde Patienten in ambulanter Einzel- und Gruppentherapie. Hartmut Zückner veröffentlichte das IMS-Therapiekonzept für stotternde Jugendliche und Erwachsene und entwickelte das Konzept des Kinästhetisch kontrollierten Sprechen für Polternde. Darüber hinaus ist er als Supervisor (dgsv) in therapeutischen und pädagogischen Arbeitsfeldern tätig.
Die Veranstaltungen finden online via ZOOM statt bzw. – sobald die Situation rund um das Corona-Virus Treffen im analogen Raum wieder zulässt – parallel in der
Schule für Logopädie, Oudenarder Straße 16, 13347 Berlin.
ZOOM-Link für die Veranstaltungen: https://us06web.zoom.us/j/87405549047.
Meeting-ID: 874 0554 9047.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das FORUM STOTTERN ist eine jährlich stattfindende Vortrags‐ und Gesprächsreihe. Das Forum bietet Raum, um sich über Stottern auszutauschen: für Betroffene, Fachleute, Auszubildende und Studierende der Logopädie. Organisiert wird die Reihe von der Beratungsstelle SPRECHRAUM in Kooperation mit dem Ausbildungsbereich Logopädie des Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe.
LOGOPÄD:INNEN können für die einzelnen Vorträge im FORUM STOTTERN jeweils einen FORTBILDUNGSPUNKT bekommen. Dafür müssen sie – und nur sie (!) – sich bitte bis spätestens eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung bei uns unter dieser Adresse ANMELDEN: info@sprechraum-beratung.de. Wir brauchen Ihren vollständigen Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre E-Mailadresse (und geben Ihre Daten selbstverständlich nicht weiter). Die Plätze sind begrenzt. Alle anderen Teilnehmer:innen müssen sich nicht (!) voranmelden!
Veranstaltungsflyer zum Download: https://www.sprechraum-beratung.de/images/pdf/Flyer_DIN_A5_FORUM_STOTTERN_2022.pdf
Kontakt: info@sprechraum-beratung.de
Mehr Informationen: https://www.sprechraum-beratung.de/#termine
Sprachtherapie Gröschel-Henkel
Friedrichstraße 11 | 99867 Gotha
Mo-Do
Fr
7:30 Uhr – 18:00 Uhr
7:30 Uhr – 14:00 Uhr
Wir sind ein Team bestehend aus akademischen SprachtherapeutInnen und staatlich anerkannten LogopädInnen mit mehrjähriger Berufserfahrung. Das Aufgabengebiet der Logopädie ist die Untersuchung und Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, die organisch oder funktionell verursacht werden können. Dies betrifft sowohl Kinder als auch Erwachsene.